2025
Im Rahmen der Ausstellung "Essen in Bewegung - über Dore Jacobs und die Kulturen der Körper",
Alten Synagoge, Haus der jüdischen Kultur, Essen finden folgende Veranstaltungen statt:
29. Oktober 2025
16:00-17:30 Uhr
Körperbildung als Lebenshilfe
Sitzen, Stehen, Gehen, Tragen, Bücken, Schieben, Ziehen, aber wie?
Mit Gerburg Fuchs
Eintritt frei.
15. November 2025
Slot 1: 11:00-13:00 | Slot 2: 15:00 - 17:00 Uhr
Wir laden ein im "Spielraum - auf Zeit" Bewegungen neu zu entdecken, selbst aktiv zu sein und nach Herzenslust mit unterschiedlichen Materialien zu experimentieren. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung.
Mit Gerburg Fuchs und Leonie Mayer, Geige
Eintritt frei.
Anmeldung über: info@alte-synagoge.essen.de
16. November 2025
15:00-16:30 Uhr
Kuratorische Führung durch die Ausstellung "Essen in Bewegung"
19. November 2025
16:00-17:30 Uhr
Wie entsteht aus der Kombination und Wiederholung von Alltagsgesten ein Bewegungschor?
Mit Gerburg Fuchs und Leonie Mayer, Geige
Eintritt frei. Keine Anmeldung
Wochenende
21.-23. November 2025
Lauschen in Bewegung: Interaktiver Vortrag und Workshop
Beginn: Freitag, 21.11.2025 von 16:30-17:30 Uhr
Interaktiver Vortrag: Was war Dore Jacobs Motiv, chorisch
mit Laiengruppen zu gestalten?
Bewegungsworkshop:
Sa: 10:00-16:00 Uhr und
So: 10:00-13:00 Uhr
„Unsere Spiele", so nannte Dore Jacobs die bewegungschorische Arbeit mit Laiengruppen. In dem Workshop „Lauschend in Bewegung" wollen wir das Zusammenspiel von Musik und Bewegung erkunden, so dass sich chorische Spiele entwickeln können, die keiner von uns kennt, weil sie erst durch uns und in Bewegung lauschend entstehen.
Für Alle Interessierten auch ohne Vorkenntnisse!
Mit Gerburg Fuchs und Leonie Mayer, Geige
Für alle Veranstaltungen an diesem Wochenende: Eintritt frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@alte-synagoge.essen.de
Berlin
29./30. November 2025
Aufrichtung
Ausrichtung
Atmung
In diesem Seminar wollen wir erkunden, mit welchen Prinzipien sich das Konzept zur Atem, Stimm- und Sprecherziehung, der beiden Frauen Clara Schlaffhorst (1863-1945) und Hedwig Andersen (1866-1957) und die Bewegungslehre von Dore Jacobs (1894-1979) diesen Begriffen praktisch annähern.
Zum Beispiel verstanden Schlaffhorst und Anderson unter "Aufrichtung" ein "sich aufrichten von Innen heraus", welche u.a. durch vermehrte Atembewegungen entsteht und unterstützt wird." Dore Jacobs schreibt zum Thema Aufrichtung: "In der Unterrichtshaltung vermeiden wir es, eine bestimmte Haltung als die endgültig "richtige" zu loben, da es diese nicht gibt. Die Haltung ist eine Art Gleichgewichtsspiel."
Wir wollen Unterschiede und Ähnlichkeiten der Lehren erkunden, und unsere Erfahrungen austauschen. Ausserdem werden wir uns mit auserwählten Archivmaterialien auseinandersetzen.
Leitung: Gerburg Fuchs und Dietlind Jacobi
Zeit: Samstag: 10:30 - 18 Uhr, Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Praxis Janßen/Kramer, Rönnestr.22, 14057 Berlin-Charlottenburg
Kosten: 230 €, ab 1. November 250,- €
Anmeldeschluß: 14.11.2025
Anmeldung: dietlindjacobi@aol.com